Skip to main content

Autor: Pia

Büdchentag 2022

    


Auftraggeber:in:


Arbeitsfelder:


Projektbeschreibung


  • 03_buedchentag_plakate_good_bad

  • 01_buedchentag_plakate_serie

  • 02_buedchentag_plakate_willst_du

  • buedchentag_2022_08

  • buedchentag_2022_07

  • buedchentag_2022_06

  • buedchentag_2022_05

  • buedchentag_2022_04

  • buedchentag_2022_03

  • buedchentag_2022_02

  • buedchentag_2022_01


  

  


  

alle Projekte

  

  

ÄHNLICHE PROJEKTE:

  


    

Weiterlesen

publikation sechs

    


Auftraggeber:in:


Arbeitsfelder:


Projektbeschreibung


  • Animation_Publikation_sechs

  • publikation_sechs_01

  • publikation_sechs_02

  • publikation_sechs_03

  • publikation_sechs_06

  • publikation_sechs_05

publikation_sechs_04

  • publikation_sechs_07

  • publikation_sechs_08

  • publikation_sechs_04

  • publikation_sechs_10


  

  


  

alle Projekte

  

  

ÄHNLICHE PROJEKTE:

  


    

Weiterlesen

Büdchenzine

    


Auftraggeber:in:


Arbeitsfelder:


Projektbeschreibung


Buedchenmagazin-Hintergrund_01

  • Buedchenmagazin-Hintergrund_02

  • Buedchenmagazin-Hintergrund_04

  • Buedchenmagazin-Hintergrund_05

  • Buedchenmagazin-Hintergrund_03

  • Buedchenzine-01

  • Buedchenzine-02

  • Buedchenzine-03

  • Buedchenzine-04

  • Buedchenzine-05

  • Buedchenzine-06

  • Buedchenzine-07

  • Buedchenzine-08

  • Buedchenzine-09

  • Buedchenzine-10

  • Buedchenzine-11

  • Buedchenzine-12

  • Buedchenzine-13

  • Buedchenzine-14

  • Buedchenzine-15

  • Buedchenzine-16

  • Buedchenzine-17

  • Buedchenzine-18

  • Buedchenzine-19

  • Buedchenzine-20

  • Buedchenzine-21

  • Buedchenzine-22

  • Buedchenzine-23

  • Buedchenzine-24


  

  


  

alle Projekte

  

  

ÄHNLICHE PROJEKTE:

  


    

Weiterlesen

Metaverse Experience

    


Auftraggeber:in:


Arbeitsfelder:


Projektbeschreibung


  • ME_02_Transit_01

  • ME_02_Transit_02

  • ME_02_Transit_03

  • ME_02_Transit_04

  • ME_03_Memoria_01

  • ME_03_Memoria_02

  • ME_04_MBit_01

  • ME_04_MBit_02

  • ME_04_MBit_03

  • Avatare_CelestialWho

  • Avatare_DreamyWeaver

  • Avatare_Logi360

  • Avatare_SkyPie

  • Avatare_CaptainBo

  • Avatare_WireFlyer

Avatare_FIA


  

  


  

alle Projekte

  

  

ÄHNLICHE PROJEKTE:

  


    

Weiterlesen

Sonder­ausstellung Elfenbein

    


Auftraggeber:in:


Arbeitsfelder:


Projektbeschreibung


  • Humboldt_Forum_02

  • humboldt_forum_berlin_ausstellung_drasdos_plan_00_n

  • humboldt_forum_berlin_ausstellung_drasdos_plan_01_n

  • humboldt_forum_berlin_ausstellung_drasdos_plan_02_n

  • humboldt_forum_berlin_ausstellung_drasdos_plan_03_n

  • humboldt_forum_berlin_ausstellung_drasdos_plan_04_n

  • humboldt_forum_berlin_ausstellung_drasdos_plan_05_n


  

  


  

alle Projekte

  

  

ÄHNLICHE PROJEKTE:

  


    

Weiterlesen

Metaverse – Heaven or Hell?

Grenzenlose Möglichkeiten – nur einen Klick entfernt. Wird das Metaverse das menschliche Dasein bereichern? Kann es Job, Freizeit und Beziehungen verbessern? Bringt das Metaverse neue Freiheit für Menschen, Marken, Unternehmer*innen und Kreativität? Ist das die Zukunft oder nur ein Hype?

Welche Chancen im Metaverse, Web3, NFTs, Crypto und virtuellen Welten liegen und wie diese unser Leben verändern werden – positiv wie auch negativ –, diskutierten wir auf der ADC Digital Experience 2022 in Düsseldorf. Unser Motto: „Metaverse – Heaven or Hell?“. Internationale Speaker*innen präsentierten Vorzeigeprojekte und sprachen über Lösungen, reale Cases und Visionen einer Zukunft mit und im Metaverse.

AR Biennale x Vodafone

Das NRW-Forum Düsseldorf, ein internationales Ausstellungshaus für Fotografie, Pop und digitale Kultur, bot mit der weltweit ersten Augmented Reality (AR) Biennale vom August 2021 bis April 2022 dieser Darstellungsform eine prominente Plattform.

Wir entwarfen einen 800 Kubikmeter großen AR-Pavillon, der nicht als klassische Rauminstallation gedacht war, sondern ein “Dritter Ort” sein sollte, in und mit dem Zukunftstechnologie und Vermittlung in einer neuen Dimension verhandelt werden konnten. Als Festivalzentrum bildete der Pavillon mit einer AR-Werkstatt, Ladestationen und Partizipationsmöglichkeiten das Herz der AR Biennale.

die digitale 2022

Mit der 7. Ausgabe des Festivals die digitale fuhr in diesem Jahr auch eine rollende Litfaßsäule, in Form einer Straßenbahn, „Ins Nirgendwie“. Das Erscheinungsbild der diesjährigen digitalen, skaliert auf über 20 Meter, fuhr knapp einen Monat durch Düsseldorf und warb leuchtend für das Festival.

Das Besondere an der Straßenbahn: Die auffällige, vollflächige Gestaltung in der grün-roten Optik der „digitale“ mit dem Slogan „Ins Nirgendwie“ haben sechs Auszubildende der Rheinbahn angebracht.

Büdchentag 2022

Der „Düsseldorfer Büdchentag“ steht für Kunst, Kultur und Musik im Alltagsraum von Büdchen, Trinkhallen und Kiosken. Als niedrigschwelliges Nachbarschaftsfest bringt er einmal im Jahr, an einem Tag den Sozialraum Stadt zum Feiern.
Mit einer kompletten Neupositionierung in allen Medien wurde der Büdchentag als soziokulturelles Stadtfest durch Drasdos gerelauncht und durch einen Iconic Turn fest im Bild der Stadt verankert.

Büdchen sind eben nicht nur bequeme Einkaufsmöglichkeit für die nötigsten Dinge des Lebens, sondern auch ein wichtiger Nachbarschaftstreff und Ort zum Austausch von Neuigkeiten – zum Update des lokalen Netzwerkes im echten Leben. Die Händler:innen bringen so die unterschiedlichsten Schichten in einem Raum bei gleichen Bedürfnissen zusammen und sind seit 2019 Teil des immateriellen Kulturerbes in Nordrhein-Westfahlen.

Der Düsseldorfer Büdchentag e.V,. engagiert sich seit mehreren Jahren verstärkt in der Düsseldorfer Kultur- und Off-Szene. Nicht nur für die Büdchen, deren Besitzer:innen und Publikum, sondern auch für eine lebendige lokale Szene aus Musiker:innen, Künstler:innen und vor allem Macher:innen, wie z.B. die Ausstellung des kleinsten Museum der Welt von Sebastian Jung oder mit dem Magazine-Workshop von Rapid Publishers.

Am 13. August 2022 fand er nach zwei Jahren Pause endlich wieder in den Straßen und Trinkhallen Düsseldorfs statt und erstrahlte in einem neuen, neon-gelben Erscheinungsbild, entworfen von Katharina Drasdo und ihrem Team.